Die Woche für Deutsch 2024 war ein großer Erfolg. Mit einem umfassenden Angebot an Veranstaltungen für Lernende, Lehrende und für alle, die sich für Deutsch interessieren, haben wir deutsche Sprache und Kultur sieben Tage lang ins Rampenlicht gerückt. Auf der Facebook-Seite der WfD können Sie einige Höhepunkte in Wort und Bild sehen.
Auch 2025 wird es eine Woche für Deutsch geben! Vom 06. bis zum 12. Oktober werden wieder in ganz Belgien Veranstaltungen stattfinden. Alle praktischen Infos erscheinen auf der Website wochefuerdeutsch.be – also hier – sobald sie bekannt sind.
Haben Sie selbst auch tolle Vorschläge? Machen Sie gerne mit? Lassen Sie es uns wissen über info@bgdv.be. (Belgischer Germanisten- und Deutschlehrerverband). Wir würden uns sehr freuen!
Deutsch könnt ihr schon? Ok - dann testet doch einmal, wie gut ihr euch mit der deutschen Literatur auskennt! In der Woche für Deutsch können Klassen aus Sekundarschulen in Ostblegien an unserem Literaurquiz teilnehmen. Jeweils zwei Klassen spielen online ein Kahootquiz gegeneinander. Unser Quizmaster stellt Fragen über Literatur. Achtung: am Anfang ist alles noch […]
Deutsch könnt ihr schon? Ok - dann testet doch einmal, wie gut ihr euch mit der deutschen Literatur auskennt! In der Woche für Deutsch können Klassen aus Sekundarschulen in Ostblegien an unserem Literaurquiz teilnehmen. Jeweils zwei Klassen spielen online ein Kahootquiz gegeneinander. Unser Quizmaster stellt Fragen über Literatur. Achtung: am Anfang ist alles noch ganz […]
In der Woche für Deutsch können Klassen aus der Sekundarstufe an unserem Deutschquiz teilnehmen. Jeweils zwei Klassen spielen online ein Kahootquiz gegeneinander. Unser Quizmaster stellt Fragen über die deutsche Sprache und landeskundliche Fragen über die DACH-Länder (GER ab A1). Die Klasse mit der höchsten Durchschnittsquote gewinnt. Die besten vier Klassen werden zum Finaletag eingeladen. Es […]
In der schlauen halben Stunde lernen Sie als Lehrkräfte Angebote des Goethe-Instituts für Ihren Unterricht kennen und können sich mit Kolleg*innen aus dem ganzen Land austauschen. Unser Thema heute: “Deutschstunde”. Kennen Sie schon das Portal "Die Deutschstunde" für DaF-Lehrkräfte? Auf einen Blick findet man aktuelles Unterrichtsmaterial, Informationen über Fortbildungen und Veranstaltungen und Artikel zur sprachenpolitischen Meinungsbildung. […]
In der schlauen halben Stunde lernen Sie als Lehrkräfte Angebote des Goethe-Instituts für Ihren Unterricht kennen und können sich mit Kolleg*innen aus dem ganzen Land austauschen. Unser Thema heute: “Deutsch lernen mit ok.danke.tschüss.”. Warum sprechen einige Lernende nicht im Unterricht? Angst, Fehler zu machen? Keine Ideen, was sie sagen sollen? Helfen Sie Ihren Schüler*innen auf […]
In der schlauen halben Stunde lernen Sie als Lehrkräfte Angebote des Goethe-Instituts für Ihren Unterricht kennen und können sich mit Kolleg*innen aus dem ganzen Land austauschen. Unser Thema heute: “Musik im Daf-Unterricht" Lust auf mehr Musik im Deutschunterricht? Lassen Sie sich anregen und lernen Sie neue Songs, Arbeitsmaterialien und Ideen aus der DaF-Musikwelt kennen! Anbei […]
In der schlauen halben Stunde lernen Sie als Lehrkräfte Angebote des Goethe-Instituts für Ihren Unterricht kennen und können sich mit Kolleg*innen aus dem ganzen Land austauschen. Unser Thema heute: “Wachmacher für zwischendurch" Wie lange können sich Ihre Lernenden konzentrieren und wann brauchen sie eine kurze Pause oder einen „Wachmacher“? Lernen Sie kurze Aktivitäten für zwischendurch […]
Kontakte knüpfen, Sprachen austauschen und gemeinsam anstoßen: Das klingt nach einem Kulturcocktail, den man nicht verpassen sollte! Bei unserem online Treff bringen wir Deutschsprachige mit niederländischsprachigen Deutschlerner:innen zusammen. Ziel des Abends: Informelle Gespräche in einer entspannten Atmosphäre. Sie sind deutschsprachig und möchten Deutschlerner:innen kennenlernen und zugleich etwas Niederländisch üben? Oder Sie lernen Deutsch und freuen […]
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfun...
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonymisiert.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
0
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
0
11 Monate
Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
0
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
0
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
0
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
viewed_cookie_policy
0
11 Monate
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.