Die Woche für Deutsch 2024 war ein großer Erfolg. Mit einem umfassenden Angebot an Veranstaltungen für Lernende, Lehrende und für alle, die sich für Deutsch interessieren, haben wir deutsche Sprache und Kultur sieben Tage lang ins Rampenlicht gerückt. Auf der Facebook-Seite der WfD können Sie einige Höhepunkte in Wort und Bild sehen.
Auch 2025 wird es eine Woche für Deutsch geben! Vom 06. bis zum 12. Oktober werden wieder in ganz Belgien Veranstaltungen stattfinden. Alle praktischen Infos erscheinen auf der Website wochefuerdeutsch.be – also hier – sobald sie bekannt sind.
Haben Sie selbst auch tolle Vorschläge? Machen Sie gerne mit? Lassen Sie es uns wissen über info@bgdv.be. (Belgischer Germanisten- und Deutschlehrerverband). Wir würden uns sehr freuen!
Sie sind neugierig, wie das Schulleben und der Unterricht an einer internationalen deutschsprachigen Schule in Belgien aussieht? Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit, einen Einblick in das deutsche Schulsystem zu erhalten. Schüler*innen von der 1. bis zur 10. Klasse dürfen nämlich in der „Woche in Deutsch“ für einen Tag an der Internationalen Deutschen Schule Brüssel […]
Diese Aktivität findet im Rahmen des Programms Version Originale statt, das den Germanistik-Studenten jeden Montagmittag einen Film auf Deutsch, Niederländisch oder Englisch anbieten möchte. Ein Film von Fatik Akin
Die Online-Zaubershow kann von interessierten Schulkassen besucht werden, aber auch von Schülerinnengruppen, die sich für Deutsch interessieren. In der Zaubershow „Zauberhaftes Deutsch“ entführt der Zauberkünstler Tobias Campoverde sein Publikum in die Welt der Magie. In deutscher Sprache und mit viel Witz und Humor wird interaktiv mit den Schülerinnen und Schülern gezaubert und deutscher Wortschatz zu […]
Die Studierenden der Université Saint-Louis Brüssel tauschen sich an der Universität Saint-Louis (rue d'Arlon, 5) mit Deutschsprachigen, die über das Leben in ihrer Wahlheimat Belgien, ihren Beruf, ihre Zukunftspläne usw. berichten.
Teil 1: Alltagssprache in den deutschsprachigen Ländern - so spricht man Deutsch Prof. Dr. Robert Möller (Université de Liège) und Prof. Dr. Stephan Elspaß (Paris Lodron Universität Salzburg) In der deutschen Gegenwartssprache gibt es nicht nur „richtig“ und „falsch“, sondern oft auch „hier üblich, dort nicht“. Es existiert noch eine erhebliche regionale Vielfalt, die auch […]
Die Ausstellung zum zweisprachig aufgelegten Comic vom deutschen Comiczeichner, -autor und Cartoonist Flix* Spirou in Berlin / Spirou à Berlin wandert nach Louvain-La-Neuve und führt die Besucher durch ein spannendes Abenteuer in Berlin zur Zeit der Mauer. Vom 18. Oktober 12 Uhr bis zum 21. Oktober 16 Uhr.
Erik Schmitts Film Cleo (2019) wird am 18. Oktober an der Faculté de Traduction et d'Interprétation der UMONS gezeigt. Ort: Campus de la Plaine de Nimy, Avenue du Champ de Mars, 8, 7000 Mons. Raum: Marie Curie.
Wie ist es, um als belgisches Unternehmen in Deutschland Fuß zu fassen? Wie schaut der Arbeitsalltag in Deutschland aus? Spontan mit Kunden auf Deutsch kommunizieren – geht das? In dieser Veranstaltung erzählen Alumni aus unterschiedlichen Branchen wie sie täglich Deutsch erfolgreich einsetzen. Diese Veranstaltung wird von den Studiengängen Business & Languages, Supply Chain Management, Internationaal […]
Yannic Han Biao Federer lebt und arbeitet als freier Autor in Köln. Er schreibt Romane und Erzählungen, Essays und Rezensionen, u.a. für Deutschlandfunk, WDR und SWR. Sein Debütroman Und alles wie aus Pappmaché erschien 2019 im Suhrkamp Verlag, ebenda folgte im März 2022 sein zweiter Roman Tao. Er ist Mitglied des PEN Berlin sowie des […]
Kontakte knüpfen, Sprachen austauschen und gemeinsam anstoßen: Das klingt nach einem Kulturcocktail, den man nicht verpassen sollte! Bei unserem Speeddating bringen wir Deutschsprachige mit niederländischsprachigen Deutschlerner:innen zusammen. Ziel des Abends: Informelle Gespräche in einer entspannten Atmosphäre. Anschließend gibt es die Möglichkeit, bei einem Plausch und einem Getränk zu verweilen. Sie sind deutschsprachig und möchten Deutschlerner:innen […]
Die GETVICO24+ ist eine virtuelle Deutschlehrer*innen-Konferenz, die in über 24 Stunden einmal um die Welt führt. Die GETVICO24+ findet in diesem Jahr vom 19. – 20. Oktober 2022 MESZ statt. Ab sofort können Sie sich für die Tagung kostenlos anmelden.
Ein Film von Maria Schrader in der Originalversion. La Journée de la langue allemande en Wallonie a été instaurée par le Gouvernement de la Région Wallonne en 2018 à l’initiative de l’APAW et a lieu chaque année le troisième mercredi du mois d’octobre. Mais les activités que l'Association pour la promotion de la langue allemande […]
Paul Bank: Workshop-Nachmittag Workshop von 14-17 Uhr In der „Woche für Deutsch“ wird er einen ganzen Nachmittag lang zeigen, was die deutsche Sprache in punkto spoken word poetry zu bieten hat. Geplant ist ein Workshop von ca. 3 Stunden (14-17 Uhr) für Schüler:innen der 5. und 6. Klassen. Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Deutschklassen zu […]
Deutschland gilt als Land der Brettspiele. Am Mittwoch, dem 19. Oktober 2023, können Studierende und Schüler von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr deutsche Brett- und andere Gesellschaftsspiele entdecken und spielen. Spaß garantiert! Ein Vorgeschmack: Im Land der Brettspiele | Video-Thema – Deutsche Welle Kontakt und Anmeldung: francoise.gallez@uclouvain.be
Alljährlich veranstaltet der Fachbereich Sprache und Literatur der Philologischen Fakultät der KU Leuven Campus Kortrijk Kulak Filmabende für seine Student:innen. Es werden im Laufe des Jahres fünf Qualitätsfilme gezeigt, ein Film pro unterrichteter Sprache. Am 19. Oktober 2022 wird der deutschsprachige Film "Transit" (Christian Petzold, 2018) vorgeführt. Der Film wird auf Deutsch eingeführt und aus […]
18.30 Einleitung über die direkte Demokratie und das Wahlrecht 19.00-20.32 Film: Die göttliche Ordnung (2017) 20.32-21.15 Diskussion mit den KursteilnehmerInnen Die göttliche Ordnung ist ein schweizerisches Filmdrama von Petra Volpe, die auch das Drehbuch zum Film schrieb. Ein Kinostart in der Schweiz war am 9. März 2017, in Deutschland und Österreich am 3. August 2017. […]
Im Anschluss an den Slam-Workshop an der Université de Liège besteht Gelegenheit zum gemeinsamen Besuch eines Slams im Kulturzentrum La Zone - ebenso willkommen sind alle Slam-Fans, die nicht am Workshop teilgenommen haben. Paul Bank wird einige Texte auf Deutsch performen, darüber hinaus kann aber auch jede und jeder seine Fähigkeiten als Slammer:in erproben: auf […]
„Diu welt diu ist an allen orten reinisch“ - Vortrag von Frank Willaert Frank Willaert ist Emeritus Professor für mittelniederländische Literatur an der Universität Antwerpen. Er publiziert überwiegend über mittelalterliche Mystik und Lyrik. Im Jahr 2021 wurde sein opus magnum „Het Nederlandse liefdeslied in de middeleeuwen” veröffentlicht. In dieser Vorlesung spricht er über den deutschen […]
Am 20. Oktober ist es endlich soweit: Babylon, der Leuvener Verein der Sprach- und Literaturstudierenden, organisiert ein echtes Oktoberfest! Ab 20 Uhr sind alle Studierenden willkommen in der Fakbar Letteren, um in ihren schönsten Lederhosen oder Dirndl zu der tollsten und lustigsten deutschen Musik zu tanzen! Verkleidung ist keine Pflicht, aber ausdrücklich erwünscht 😉. Bei einem richtigen Oktoberfest dürfen die halben Liter Bier und […]
So wird aus Genus ein Genuss: Geschlecht in der deutschen Sprache Wer Deutsch lernt, wird von Anfang an mit der Kategorie „Genus“ konfrontiert. Oft haben die Schüler Schwierigkeiten, die Regeln zu beherrschen. In diesem Auffrischungskurs lernen Sie einen umfassenden funktionalen Ansatz kennen, der sowohl semantische als auch formale Aspekte dieser interessanten grammatischen Kategorie berücksichtigt. Programm […]
Grazia Berger und Vera Höltschi sind Dozentinnen an der USL-B, sie kommen ursprünglich aus der Schweiz und möchten mit den Teilnehmern über die Besonderheiten des Landes sprechen. Quiz und Rätsel sind auch vorgesehen.
In der Woche für Deutsch lädt das Centre d’Études Allemandes der Université de Liège zu einem Brettspielenachmittag ein. Beim Spielen wird nur Deutsch gesprochen! Aber keine Angst! Wir haben Spiele für jeden Lernstand ausgesucht. Auch wer noch wenig Deutschunterricht hatte, kann mitmachen! “Concept”: Anhand von Piktogrammen müssen Spieler:innen Begriffe erraten. “Dixit”: Spieler:innen müssen Bildkarten aussuchen […]
In seinem Vortrag lädt Daniel Niessen, Leiter des Referats Standortmarketing in Ostbelgien, Sie in die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens ein. Gemeinsam mit Ihnen taucht er in die bewegte und zugleich faszinierende Geschichte der Region sowie ihrer Bewohner ein und macht sie anhand von persönlichen Geschichten greifbar. Sie erfahren, wie sich die Deutschsprachige Gemeinschaft im belgischen Gefüge situiert, […]
Kontakte knüpfen, Sprachen austauschen und gemeinsam anstoßen: Das klingt nach einem Kulturcocktail, den man nicht verpassen sollte! Bei unserem online Treff bringen wir Deutschsprachige mit niederländischsprachigen Deutschlerner:innen zusammen. Ziel des Abends: Informelle Gespräche in einer entspannten Atmosphäre. Sie sind deutschsprachig und möchten Deutschlerner:innen kennenlernen und zugleich etwas Niederländisch üben? Dann melden Sie sich über dieses Formular für […]
Unter dem Motto “Potenziale entfalten - Unterricht differenziert gestalten” laden wir am 21. Oktober alle interessierten LK aus Belgien zu unserem diesjährigen DLT ein.
Das KULTURforum Antwerpen bietet im Rahmen der Woche eine mehrteilige Veranstaltung an. Es handelt sich um einen Lesezirkel (mit beschränkter Teilnehmeranzahl) zu Stefan Zweigs gleichnamiger Novelle in Kombination mit einem gemeinsamen Essen; anschließend zeigen wir die neue Verfilmung der Novelle durch Philipp Stölzle. Man kann sich entweder für das ganze Programm oder nur für die Filmvorstellung […]
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfun...
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonymisiert.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
0
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
0
11 Monate
Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
0
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
0
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
0
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
viewed_cookie_policy
0
11 Monate
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.