Die Woche für Deutsch 2024 war ein großer Erfolg. Mit einem umfassenden Angebot an Veranstaltungen für Lernende, Lehrende und für alle, die sich für Deutsch interessieren, haben wir deutsche Sprache und Kultur sieben Tage lang ins Rampenlicht gerückt. Auf der Facebook-Seite der WfD können Sie einige Höhepunkte in Wort und Bild sehen.
Auch 2025 wird es eine Woche für Deutsch geben! Vom 06. bis zum 12. Oktober werden wieder in ganz Belgien Veranstaltungen stattfinden. Alle praktischen Infos erscheinen auf der Website wochefuerdeutsch.be – also hier – sobald sie bekannt sind.
Haben Sie selbst auch tolle Vorschläge? Machen Sie gerne mit? Lassen Sie es uns wissen über info@bgdv.be. (Belgischer Germanisten- und Deutschlehrerverband). Wir würden uns sehr freuen!
Liebe DaF-Lehrkraft, zum vierten Mal veranstaltet der Belgische Germanisten- und Deutschlehrerverband (BGDV) in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut und der Deutschen Botschaft ein Online-Deutschquiz. Dabei spielen zwei oder mehr DaF-Klassen aus den verschiedensten belgischen Sekundarschulen gegeneinander. Das Deutschquiz ist Teil der belgienweiten „Woche für Deutsch“ (14. bis 20. Oktober 2024) und findet von Montag bis Freitag […]
Dieses Jahr findet vom 14. bis zum 20. Oktober belgienweit wieder die Woche für Deutsch statt. Ziel dieser Initiative ist es, das Bewusstsein für die deutsche Sprache als nützliche, bereichernde und wohlklingende Fremd- und Landessprache Belgiens zu stär-ken. Im Rahmen dieser Veranstaltung bieten wir Schüler*innen von der 5. bis zur 10. Klasse aus anderen Schulen […]
Die Erwachsenenschule, das CVO Semper in Brüssel, gelegen am nördlichen Stadtrand, lädt zu einer spannenden Lesung mit einem Mitarbeiter der EU ein. Thema der Lesung ist Europa.
Ein elitäres Wiener Internat, untergebracht in der ehemaligen Sommerresidenz der Habsburger, der Klassenlehrer ein antiquierter und despotischer Mann. Was lässt sich hier fürs Leben lernen? Till Kokorda kann weder mit dem Kanon noch mit dem snobistischen Umfeld viel anfangen. Seine Leidenschaft ist das Gamen, konkret: das Echtzeit-Strategiespiel Age of Empires 2. Nach dem Tod seines […]
Die 17-jährige Fanny aus Strasbourg nimmt an einer Sprachreise für Schüler nach Deutschland teil. In Leipzig trifft sie ihre gleichaltrige Brieffreundin Lena, die davon träumt, als Aktivistin politisch tätig zu werden. Um Lena zu beeindrucken, erfindet die eher schüchterne und in sich gekehrte Fanny ein anderes Leben für sich, verfängt sich aber schnell in ihren […]
Im Rahmen dieser digitalen “Schlauen halben Stunde” stellen wir uns die Frage, wie sich Kafka im DaF-Unterricht behandeln lässt. Gerhard Salbeck vom Goethe-Institut Belgien wird anlässlich des Kafka Jahres neugierigen DaF-Lehrkräften ausgewählte Materialien des Goethe-Instituts für den Unterricht vorstellen und bietet Raum für Ihre Fragen. Sie können sich direkt über diesen Link einwählen: https://goethe-institut.zoom.us/j/87426404144
Die in Wien lebende freie Schriftstellerin Margret Kreidl knüpft in ihrer Lyrik und Prosa ebenso wie in ihren Theaterstücken, Libretti und Hörspielen assoziationsreiche Klangteppiche, wobei sie eine Vielzahl lyrischer Formen und Traditionen reaktiviert. Erinnerungen und Träume, Verweise auf Texte der Weltliteratur und ikonische Kunstwerke werden mit trivialen Elementen wie Schlagzeilen und Wetterberichten auf spielerische Weise […]
Die Woche für Deutsch wird am Montag, den 14. Oktober 2024, um 18.30 Uhr von Bas Böttcher, einem deutschen Schriftsteller und Poetry Slammer, offiziell eröffnet. Bas Böttcher zählt zu den Mitbegründern der deutschsprachigen Spoken-Word-Szene. Seine Texte gelten als Klassiker der zeitgenössischen Bühnenlyrik. Sie erscheinen in Schulbüchern und wichtigen Sammlungen deutscher Dichtung (Der Neue Conrady, […]
Am 14. Oktober 2024 empfangen wir den österreichischen Schriftsteller Tonio Schachinger im Onze-Lieve-Vrouwecollege plus in Antwerpen. Schachinger erhielt den Deutschen Buchpreis 2023 für „Echtzeitalter“, einen humorvollen und gesellschaftskritischen Coming-of-Age-Roman, der an einem Wiener Elitegymnasium spielt. Kein besserer Ort als eine Schule also, um dem Autor zu begegnen! Der Roman Ein elitäres Wiener Internat, untergebracht in […]
Wim Wenders, ein Filmemacher des Wanderns und des Raumes, den er wie ein Fotograf filmt, legt ein existentielles und kontemplatives Roadmovie vor, das sein Kultwerk Paris, Texas vorwegnimmt. Ein junger deutscher Journalist, der aus den USA berichtet, sitzt auf einem bestreikten Flughafen fest. Eine Frau in der gleichen Situation vertraut ihm ihre kleine Tochter Alice […]
Möchten Sie sich und Ihre Schüler*innen verzaubern lassen und erfahren, wie Deutsch lernen wie von Zauberhand geht? Dann tauchen Sie mit uns ein ins Zauberhafte Deutsch mit Tobias Campoverde. Wir laden Schulklassen herzlich ein, an der Online-Veranstaltung teilzunehmen. Melden Sie sich bis zum 08. Oktober per E-Mail an: bildungskooperation-bruessel@goethe.de
„Das ist ja reinster Kafka!“ Man muss Franz Kafka nicht gelesen haben, um zu verstehen, was kafkaesk bedeutet. Kafka war bekannt für seine surrealen Geschichten über den einfachen Menschen im Kampf gegen Autoritäten und persönliche Probleme. Er hinterließ ein auffallend kleines Werk. Aber mit der Literatur, die über seine Texte geschrieben wurde, könnte man eine […]
Möchten Sie sich und Ihre Schüler*innen verzaubern lassen und erfahren, wie Deutsch lernen wie von Zauberhand geht? Dann tauchen Sie mit uns ein ins Zauberhafte Deutsch mit Tobias Campoverde. Wir laden Schulklassen herzlich ein, an der Online-Veranstaltung teilzunehmen. Melden Sie sich bis zum 08. Oktober per E-Mail an: bildungskooperation-bruessel@goethe.de
Die 17-jährige Fanny aus Strasbourg nimmt an einer Sprachreise für Schüler nach Deutschland teil. In Leipzig trifft sie ihre gleichaltrige Brieffreundin Lena, die davon träumt, als Aktivistin politisch tätig zu werden. Um Lena zu beeindrucken, erfindet die eher schüchterne und in sich gekehrte Fanny ein anderes Leben für sich, verfängt sich aber schnell in ihren […]
Die deutschen Abteilungen der Université de Namur und der Haute-Ecole de la Province de Namur organisieren eine Stadtrallye zum Thema „Deutsche Kultur in Namur“. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch Namur und lösen Sie spannende Fragen rund um die deutsche Kultur. Unsere Stadtrallye führt Sie zu verschiedenen Orten, an denen Sie Hinweise finden und […]
Wenn Sie neugierig sind, was das Goethe-Institut Ihnen als Lehrkraft zu bieten hat, sind Sie beim "Deutschstunde Portal" genau richtig! In dieser schlauen halben Stunde zeigen wir Ihnen, wie Sie dort Materialien, Artikel, Didaktisierungen und vieles mehr für Ihren Unterricht finden können. Sie können sich direkt über diesen Link einwählen: https://goethe-institut.zoom.us/j/86018425452?pwd=UHhVTzhmaTc1TUMzaWtWY0R1NDFMUT09
Welche beruflichen Chancen hat man mit Deutsch? Wie international und mehrsprachig ist der Hafen von Antwerpen? Spontan mit Kunden auf Deutsch kommunizieren – geht das? Tauchen Sie ein in die Berufspraxis von Henning Schussmüller, Gründer von Avantis HS Consultancy im Hafen von Antwerpen-Brügge. Nach verschiedenen Stationen in London, Genf, Brüssel, Lyon, weiß der Consultant, […]
(DE) Ein elitäres Wiener Internat, untergebracht in der ehemaligen Sommerresidenz der Habsburger, der Klassenlehrer ein antiquierter und despotischer Mann. Was lässt sich hier fürs Leben lernen? Till Kokorda kann weder mit dem Kanon noch mit dem snobistischen Umfeld viel anfangen. Seine Leidenschaft ist das Gamen, konkret: das Echtzeit-Strategiespiel Age of Empires 2. Nach dem Tod […]
Im Rahmen der "Woche für Deutsch“ ist der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland beim Königreich Belgien in Brüssel, Martin Kotthaus, bei uns im Deutschcafé zu Gast. Wir werden mit ihm ein (Café-)Gespräch führen über Themen, die die Welt, Europa, Belgien und Deutschland gerade bewegen: außenpolitische Spannungen angesichts der Kriege und Konfrontationen in der Welt; Migration und […]
Wer sind die deutschsprachigen Belgier heute? Was hält sie auf Trab? Wie sehen sie sich selbst? Wie denken sie über Belgien und die Welt? Anhand eigener Fotos und alter Zeitdokumente lernen Sie die Geschichte der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens kennen. Der Inhalt des Vortrags geht also über alle derzeit verfügbaren Bücher und Quellen hinaus. […]
Ein elitäres Wiener Internat, untergebracht in der ehemaligen Sommerresidenz der Habsburger, der Klassenlehrer ein antiquierter und despotischer Mann. Was lässt sich hier fürs Leben lernen? Till Kokorda kann weder mit dem Kanon noch mit dem snobistischen Umfeld viel anfangen. Seine Leidenschaft ist das Gamen, konkret: das Echtzeit-Strategiespiel Age of Empires 2. Nach dem Tod seines […]
Filmvorführung: "Das schweigende Klassenzimmer", Original mit Untertiteln (FSK15). Zeit und Ort: 10.30 Uhr, Raum wird bekannt gegeben 1, 1348 Ottignies-Louvain-la-Neuve. Stadtrallye in Louvain-la-Neuve (mit Preisen für die GewinnerInnen!) für SchülerInnen ab Niveau A1+. Zeit und Ort: 14 Uhr. Raum: Agora 12, Place Agora 19, LLN Anmeldung: christina.wenke@uclouvain.be
Nebensache. Eine Geschichte, die alltäglich vorkommt. Eine Geschichte ohne Schlagzeile. Cornelius schläft jede Nacht an einem anderen Ort. Heute wacht er in der Ecke eines Raumes auf. Vielleicht ist es ein Klassenzimmer. Er ist auf der Durchreise. Er ist immer auf der Durchreise. Er streicht durch die Lande, denn er hat kein Zuhause aus Stein […]
Eine wunderbare Gelegenheit, den Slam zu entdecken und einen deutschen Slammer zu treffen, aber auch eine gute Gelegenheit, die deutsche Sprache zu üben! Am Mittwoch, dem 16. Oktober, kommt erneut der deutsche Poetry Slammer Paul Bank zu einem Workshop nach Lüttich. Mit SchülerInnen und StudentInnen wird er deutsche Spoken-Word-Texte erarbeiten. Kreativer Spaß garantiert! Sprachen: Deutsch […]
Möchten Sie Ihre Deutschkenntnisse mit Vergnügen verbessern oder Ihren Lernenden interessante Medien empfehlen? Wir zeigen in dieser schlauen halben Stunde, welche Apps, Videos, Spiele und vieles mehr das Goethe-Institut Ihnen kostenlos bieten kann. Sie können sich direkt über diesen Link einwählen: https://goethe-institut.zoom.us/j/86018425452?pwd=UHhVTzhmaTc1TUMzaWtWY0R1NDFMUT09
Nebensache. Eine Geschichte, die alltäglich vorkommt. Eine Geschichte ohne Schlagzeile. Cornelius schläft jede Nacht an einem anderen Ort. Heute wacht er in der Ecke eines Raumes auf. Vielleicht ist es ein Klassenzimmer. Er ist auf der Durchreise. Er ist immer auf der Durchreise. Er streicht durch die Lande, denn er hat kein Zuhause aus Stein […]
Deutsch lernen und dabei Spaß haben ist das Ziel dieser Workshops, die von der Deutschen Botschaft, der Botschaft von Liechtenstein, dasKULTURforum Antwerpen und dem jungen THEATER liechtenstein in Schulen in Bierges, Antwerpen und Ostende angeboten werden. In diesen Workshops erlernen die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von Pädagogen des Jungen Theaters Liechtenstein die Grundlagen […]
Am Donnnerstag, dem 17. Oktober, kommt erneut der deutsche Poetry Slammer Paul Bank zu einem Workshop nach Gent. Gemeinsam mit der Genter Künstlerin und Germanistin Loeke Vanhoutteghem wird er mit StudentInnen deutsche Spoken-Word-Texte erarbeiten. Abends können die Texte in einem Café öffentlich vorgetragen werden. Kreativer Spaß garantiert! Anmeldung: torsten.leuschner@ugent.be
Die digitale Bibliothek des Goethe-Instituts stellt Ihnen aktuelle E-Bücher, E-Zeitungen und E-Magazine, E-Hörbücher und Filme sowie Materialien zum Lernen und Üben kostenlos zur Verfügung. Entdecken Sie in dieser schlauen halben Stunde das vielfältige Angebot unserer Onleihe! Sie können sich direkt über diesen Link einwählen: https://goethe-institut.zoom.us/j/84472709119
Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka lädt das Goethe-Institut Belgien im Rahmen seines Programms Europanetzwerk Deutsch und der Bildungskooperation Deutsch zu einer Ausstellung aus der Comic-Biografie "Komplett Kafka" ein, die in Kooperation mit dem Künstler Nicolas Mahler und dem Literaturhaus Stuttgart entstanden ist. Die Ausstellung wird von einem literarischen Gespräch mit Nicolas Mahler begleitet, […]
Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka lädt das Goethe-Institut Belgien zu einem literarischen Gespräch mit Nicolas Mahler ein, bei dem er seine Comic-Biographie Komplett Kafka vorstellen wird. Auf unnachahmlich witzig-pointierte Weise setzt Mahler hier Kafkas Leben und Werk in Szene und nimmt es in seine eigene Arbeit auf. Bei der Gelegenheit kann auch die […]
Nach einigen Informationen zur Entwicklung und Produktpalette des Belgischen Rundfunks besichtigen wir die Hörfunk-Studios, das Fernsehstudio und die TV-Regie. Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich: pr@brf.be. Kontaktperson: Sylke Tegtmeier
Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka lädt das Goethe-Institut Belgien zu einem literarischen Gespräch mit Nicolas Mahler ein, bei dem er seine Comic-Biographie Komplett Kafka vorstellen wird. Auf unnachahmlich witzig-pointierte Weise setzt Mahler hier Kafkas Leben und Werk in Szene und nimmt es in seine eigene Arbeit auf. Bei der Gelegenheit kann auch die […]
Unter dem Motto “Auf der Suche nach deutschsprachigen Spuren in Brüssel” bieten wir Ihnen einen vielfältigen Tag, der bereits um 9:45 Uhr am Zentralbahnhof Brüssel mit einem interaktiven Stadtrundgang und der Suche nach deutschsprachigen Spuren beginnt und nach einem geselligen Mittagessen im Goethe-Institut um 13:15 Uhr mit einem praxisorientierten Workshop zu Landeskunde und Didaktisierung weitergeht. […]
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfun...
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonymisiert.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
0
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
0
11 Monate
Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
0
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
0
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
0
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
viewed_cookie_policy
0
11 Monate
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.