Die Woche für Deutsch 2024 war ein großer Erfolg. Mit einem umfassenden Angebot an Veranstaltungen für Lernende, Lehrende und für alle, die sich für Deutsch interessieren, haben wir deutsche Sprache und Kultur sieben Tage lang ins Rampenlicht gerückt. Auf der Facebook-Seite der WfD können Sie einige Höhepunkte in Wort und Bild sehen.
Auch 2025 wird es eine Woche für Deutsch geben! Vom 06. bis zum 12. Oktober werden wieder in ganz Belgien Veranstaltungen stattfinden. Alle praktischen Infos erscheinen auf der Website wochefuerdeutsch.be – also hier – sobald sie bekannt sind.
Haben Sie selbst auch tolle Vorschläge? Machen Sie gerne mit? Lassen Sie es uns wissen über info@bgdv.be. (Belgischer Germanisten- und Deutschlehrerverband). Wir würden uns sehr freuen!
Die 17-jährige Fanny aus Strasbourg nimmt an einer Sprachreise für Schüler nach Deutschland teil. In Leipzig trifft sie ihre gleichaltrige Brieffreundin Lena, die davon träumt, als Aktivistin politisch tätig zu werden. Um Lena zu beeindrucken, erfindet die eher schüchterne und in sich gekehrte Fanny ein anderes Leben für sich, verfängt sich aber schnell in ihren […]
Die in Wien lebende freie Schriftstellerin Margret Kreidl knüpft in ihrer Lyrik und Prosa ebenso wie in ihren Theaterstücken, Libretti und Hörspielen assoziationsreiche Klangteppiche, wobei sie eine Vielzahl lyrischer Formen und Traditionen reaktiviert. Erinnerungen und Träume, Verweise auf Texte der Weltliteratur und ikonische Kunstwerke werden mit trivialen Elementen wie Schlagzeilen und Wetterberichten auf spielerische Weise […]
Die Woche für Deutsch wird am Montag, den 14. Oktober 2024, um 18.30 Uhr von Bas Böttcher, einem deutschen Schriftsteller und Poetry Slammer, offiziell eröffnet. Bas Böttcher zählt zu den Mitbegründern der deutschsprachigen Spoken-Word-Szene. Seine Texte gelten als Klassiker der zeitgenössischen Bühnenlyrik. Sie erscheinen in Schulbüchern und wichtigen Sammlungen deutscher Dichtung (Der Neue Conrady, […]
Am 14. Oktober 2024 empfangen wir den österreichischen Schriftsteller Tonio Schachinger im Onze-Lieve-Vrouwecollege plus in Antwerpen. Schachinger erhielt den Deutschen Buchpreis 2023 für „Echtzeitalter“, einen humorvollen und gesellschaftskritischen Coming-of-Age-Roman, der an einem Wiener Elitegymnasium spielt. Kein besserer Ort als eine Schule also, um dem Autor zu begegnen! Der Roman Ein elitäres Wiener Internat, untergebracht in […]
Wim Wenders, ein Filmemacher des Wanderns und des Raumes, den er wie ein Fotograf filmt, legt ein existentielles und kontemplatives Roadmovie vor, das sein Kultwerk Paris, Texas vorwegnimmt. Ein junger deutscher Journalist, der aus den USA berichtet, sitzt auf einem bestreikten Flughafen fest. Eine Frau in der gleichen Situation vertraut ihm ihre kleine Tochter Alice […]
„Das ist ja reinster Kafka!“ Man muss Franz Kafka nicht gelesen haben, um zu verstehen, was kafkaesk bedeutet. Kafka war bekannt für seine surrealen Geschichten über den einfachen Menschen im Kampf gegen Autoritäten und persönliche Probleme. Er hinterließ ein auffallend kleines Werk. Aber mit der Literatur, die über seine Texte geschrieben wurde, könnte man eine […]
Die 17-jährige Fanny aus Strasbourg nimmt an einer Sprachreise für Schüler nach Deutschland teil. In Leipzig trifft sie ihre gleichaltrige Brieffreundin Lena, die davon träumt, als Aktivistin politisch tätig zu werden. Um Lena zu beeindrucken, erfindet die eher schüchterne und in sich gekehrte Fanny ein anderes Leben für sich, verfängt sich aber schnell in ihren […]
Die deutschen Abteilungen der Université de Namur und der Haute-Ecole de la Province de Namur organisieren eine Stadtrallye zum Thema „Deutsche Kultur in Namur“. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch Namur und lösen Sie spannende Fragen rund um die deutsche Kultur. Unsere Stadtrallye führt Sie zu verschiedenen Orten, an denen Sie Hinweise finden und […]
(DE) Ein elitäres Wiener Internat, untergebracht in der ehemaligen Sommerresidenz der Habsburger, der Klassenlehrer ein antiquierter und despotischer Mann. Was lässt sich hier fürs Leben lernen? Till Kokorda kann weder mit dem Kanon noch mit dem snobistischen Umfeld viel anfangen. Seine Leidenschaft ist das Gamen, konkret: das Echtzeit-Strategiespiel Age of Empires 2. Nach dem Tod […]
Im Rahmen der "Woche für Deutsch“ ist der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland beim Königreich Belgien in Brüssel, Martin Kotthaus, bei uns im Deutschcafé zu Gast. Wir werden mit ihm ein (Café-)Gespräch führen über Themen, die die Welt, Europa, Belgien und Deutschland gerade bewegen: außenpolitische Spannungen angesichts der Kriege und Konfrontationen in der Welt; Migration und […]
FILMABEND IN DEN LÜTTICHER GRIGNOUX: STERBEN Der Tod, der alte Bastard. Matthias Glasners „Sterben“ ist ein fulminantes Requiem über nicht aufgearbeitete Familientraumata in der Tradition Ingmar Bergmans. In fünf Akten erzählt Matthias Glasners Filmexperiment „Sterben“ die Geschichte der dysfunktionalen Familie Lunies. Da ist die Mutter Lissy Lunies, die sich heimlich freut, dass ihr an Demenz […]
Kontakte knüpfen, Sprachen austauschen und gemeinsam anstoßen: Das klingt nach einem Kulturcocktail, den man nicht verpassen sollte! Bei unserem Speeddating bringen wir Deutschsprachige mit niederländischsprachigen Deutschlerner:innen zusammen. Ziel des Abends: Informelle Gespräche in einer entspannten Atmosphäre. Anschließend gibt es die Möglichkeit, bei einem Plausch und einem Getränk zu verweilen. Sie sind deutschsprachig und möchten Deutschlerner:innen […]
Eine wunderbare Gelegenheit, den Slam zu entdecken und einen deutschen Slammer zu treffen, aber auch eine gute Gelegenheit, die deutsche Sprache zu üben! Am Mittwoch, dem 16. Oktober, kommt erneut der deutsche Poetry Slammer Paul Bank zu einem Workshop nach Lüttich. Mit SchülerInnen und StudentInnen wird er deutsche Spoken-Word-Texte erarbeiten. Kreativer Spaß garantiert! Sprachen: Deutsch […]
Nebensache. Eine Geschichte, die alltäglich vorkommt. Eine Geschichte ohne Schlagzeile. Cornelius schläft jede Nacht an einem anderen Ort. Heute wacht er in der Ecke eines Raumes auf. Vielleicht ist es ein Klassenzimmer. Er ist auf der Durchreise. Er ist immer auf der Durchreise. Er streicht durch die Lande, denn er hat kein Zuhause aus Stein […]
Nach einigen Informationen zur Entwicklung und Produktpalette des Belgischen Rundfunks besichtigen wir die Hörfunk-Studios, das Fernsehstudio und die TV-Regie. Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich: pr@brf.be. Kontaktperson: Sylke Tegtmeier
Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka lädt das Goethe-Institut Belgien zu einem literarischen Gespräch mit Nicolas Mahler ein, bei dem er seine Comic-Biographie Komplett Kafka vorstellen wird. Auf unnachahmlich witzig-pointierte Weise setzt Mahler hier Kafkas Leben und Werk in Szene und nimmt es in seine eigene Arbeit auf. Bei der Gelegenheit kann auch die […]
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonymisiert.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
0
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
0
11 Monate
Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
0
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
0
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
0
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
viewed_cookie_policy
0
11 Monate
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.